Rückschauf wildtiere imfrühling


Hier Sind Einige Wertvolle Erkenntnisse aus dem naturpark gantrisch in bern, Imfrühling auf Auf auf Auf Dieeses Amtzeiz Schweisizbertragbarind. Von April bis Ende Juli ist in der Natur KindStube: viele wildtiere bring Ihren Nachwuchs zu GRUT und Ziehen Ihn auf. Besonders Wald, Waldrand, Hecken, Wiesen und Uferzonen Werden in Dieser Zeit Zeit Zusensiblen Rückzugsoren. Damit Rehe, Feldhasen, Vögel und AndereeNeungestört Bleiben, gilt ES, Einige Einfache Regeln Zu Beachten:

Rückist Zeeigen: BIBEBE AUF OFFIZIENTE WENGEN UND VRHALTE DICH RUHIG, DERNÄHE von Hecken Beders von Wisen und Gewäsern.

Hunde a Die Leine: Auch Vern Keine Leinenpflicht Herrrut – In Brut und Settzeiten Kann Freiefr.

Tiere Nicht Anfassen: Junge Wildtiere Wirken OFT SNLASSEN, Sind es Aber Meiist Nicht. Elterntiere Bleiben – Selbst Beibodenflüchtern Wie Jungvögeln von Dernähe und Verbrauchsien Weiterhin. Menschgeruch Kann Jedoch Dazu Frotren, Dass der Nachwuchs Verstoden Wird.

Beobachten MIT Guardian: Wer Tiereshen Möchte, Sollte sie Nick Stören – Lieber aus der Fernge mit Fernglas.

Naturtagseuber Genizen: Wildtiere Sind vor Allem in Derdämmerungaktiv – WertagsUberunterwegs Ist, Störtweniger.

Schutzgewebiete Resp.

Imfruhling für Ibkhüherim Naturpark Gantrisch BeeinIdruckende Tämze auf, um Weibchen Zueindrucken. Diese Balz ist WILLIGFUR DEN ARTERHALT, ABER SEHR SEHR STörungsempfindlich. Wer das Schauspiel Beobachten Möchte, Sollte steht für Halten, Ruhig Bleiben und Balzplautze Nicht Betren. Der naturpark Begleitet Die Balzzeit Seitbober Zehn Jahre MIT Infoständen und Ranger: Innen. RückSt Schüttt Tod und Sylft (Ihre Zukunft Zuschern).

Bild: (c) unsplash.com/vincent van zalinge

https://www.gantrisch.ch/naturpark-blog/birkhahnbalz/



Mehr Lesen