614148-Chart-2025-Coface-china-p.png


Hongkong Saar – Media Outreach News – 1. April 2025 – Die Umfrage von Coface zum Zahlungsverhalten chinesischer Unternehmen zeigt, dass Lieferanten im Jahr 2024 bei der Bereitstellung von Kreditverkäufen und der Verlängerung von Inkassobildern vorsichtig sind.

  • Generalunternehmen Verlängerte ihre ZahlungsbedingungenMit Hilfe von Drittanbieter-Risikominderungstools können Lieferanten den Kundenbedürfnissen Komfort bieten.
  • Längere Zahlungsbedingungen haben Reduzieren Sie die Zahlungsverzögerungen, um zu erhöhenleicht von 64 Tagen auf 65 Tage erhöht.
  • Wenn jedoch die Zahlungsbedingungen zu einer Zahlungsverzögerung hinzugefügt werden, Totale Wartezeit Zwischen Produktlieferung und Zahlungsabteilung hinzugefügt Von 133 Tagen bis 141 Tage im Jahr 2023 Im Jahr 2024.
  • Unter den Befragten, die übermäßige Zahlungsverzögerungen hatten (ULPD, über 180 Tage), Fast die Hälfte Spätzahlwert melden Der Jahresumsatz übersteigt 2%. Dieser Prozentsatz hat von 33% im Jahr 2023 signifikant gestiegen, was einen Anstieg der Nichtzahlungsrisiken bedeutet.

Der nordasiatische Ökonom von Coface, Junyu Tan, sagte: Die Inkassob des chinesischen Lieferanten im Jahr 2024 wurde aufgrund eines Rückgangs des Unternehmensumsatzes aufgrund des langsamen Wachstums der Inlandsnachfrage und des anhaltenden Preisdrucks bei der Einrichtung von Umgebungen und der zunehmenden Anzahl von umsichtigen Maßnahmen offensichtlich, dass immer weniger Unternehmen hart daran arbeiten, ihre Bemühungen bei unserer Reaktion zu verbessern. Dieser Optimismus kann jedoch übertrieben sein, da die Stimulusmaßnahmen relativ begrenzt waren, und das Tarifrisiko im Handelssektor bleibt eine unmittelbar bevorstehende Herausforderung.

Zahlungsverzögerung(1): Erhöhte lange Zahlungsverzögerungen

Unternehmen verlängern in der Regel die Zahlungsbedingungen im Jahr 2024 und stützen sich teilweise auf Risikominderungsinstrumente von Drittanbietern. Die durchschnittlichen Gesamtzahlungsbedingungen stiegen von 70 Tagen im Jahr 2023 auf 76 Tage im Jahr 2024. Aufgrund dieser großzügigeren Bedingungen blieben die Zahlungsverzögerungen relativ stabil, wobei nur wenige 64 Tage auf 65 Tage fielen. Wenn jedoch die Zahlungsbedingungen zu Zahlungsverzögerungen hinzugefügt werden, steigt die durchschnittliche Wartezeit zwischen Produktlieferung und Zahlungsansammlung (als Dosisverkäufe (DSO)) von 133 Tagen im Jahr 2023 auf 141 Tage im Jahr 2024, was darauf hinweist, dass die Sammelzeit vor einem Jahr verlängert wurde.

Anteil der Befragten Die gemeldeten vergangenen Gebühren sind von 62% im Jahr 2023 auf 44% im Jahr 2024 gesunken. Die Dauer der Verzögerung bleibt ebenfalls stabil. In Kombination mit längeren Zahlungsbedingungen stieg der durchschnittliche Umsatz (DSO) jedoch von 133 Tagen im Jahr 2023 auf 141 Tage im Jahr 2024, was auf einen längeren Sammelzeitraum hinweist.

Gleichzeitig unter den Befragten, die übermäßige Zahlungsverzögerungen hatten (ULPD, mehr als 180 Tage), 50% der verspäteten Zahlungen sind mehr als 2% des Jahresumsatzes wert. Dieser Prozentsatz hat sich von 33% im Jahr 2023 erheblich gestiegen Und implizieren, dass Nichtzahlungsrisiken erhöht werden. Basierend auf der praktischen Erfahrung von Coface können 80% solcher Verzögerungen nicht gesammelt werden, mehr als 180 Tage und mehr als 2% des jährlichen Umsatzes des Lieferanten.

Nach Abteilung, Holzindustrie Die größte Verlängerung der Zahlungsverzögerungen wurde hauptsächlich durch die langfristige Krise für den Immobilienmarkt angetrieben, die die Möbelnachfrage unterdrückte und zu erheblich längeren Abwicklungszyklen in der Branche führte. gleichzeitig, Automobilabteilung Steht vor ähnlichen Herausforderungen. Dies wird hauptsächlich auf die finanzielle Belastung der Autohändler zurückzuführen, die sich mit Verlusten und Kapitalbeschränkungen in einem anhaltenden Rabattkrieg, der auf die Reduzierung des Inventars abzielt, zu tun hat. Das Bauindustrie War weiterhin einer der längsten DSOs in der Umfrage, was die anhaltenden strengen Liquiditätsbedingungen stromabwärts widerspiegelte.

Wirtschaftliche Erwartung: Halten Sie einen intensiven Wettbewerb unter konstantem Kapazitätsdruck auf

Die Befragten bleiben in den nächsten 12 Monaten optimistisch über die wirtschaftlichen Aussichten 52% Erwartungen werden sich im Jahr 2025 verbessern. PHarmazien Immer noch die optimistischste Industrie (83%), die von der strukturellen Nachfrage nach alternder Bevölkerung zurückzuführen ist. Metall Der zweite Platz im Optimismus (72%), was durch Hoffnung auf Reizmaßnahmen getrieben werden kann. Diese Stimmung kann jedoch zu viel sein, da die umständliche Nachfrage im Wohnungsbausektor weiterhin die reale Nachfrage unter Druck setzen kann. Darüber hinaus könnte eine Zunahme der Zölle zwischen den Vereinigten Staaten und China die Herausforderungen für Metalle wie Stahl und Aluminium verschärfen, die höheren Zöllen unterliegen. Textil- Der pessimistischste Sektor, obwohl die Befragten im Vergleich zum Vorjahr weniger potenzielle Kunden erwarten, da Textilunternehmen die Kosten für regulierte Rohstoffe erleichtern können, während die Preise für Baumwolle und Öl voraussichtlich niedriger sind.

Heftiger Wettbewerb 2025 ist nach wie vor das größte Risiko für das Geschäft des Unternehmens und unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen der Chinas Überproduktionskapazität. Nachfrage verlangsamt sich Das zweitgrößte Risiko zu werden, insbesondere für exportorientierte Unternehmen, die während Trumps zweiter Amtszeit mit größeren Handelshemmnissen ausgesetzt sein könnten. Es ist unklar, ob die Bemühungen der Regierung, die Inlandsnachfrage zu fördern, ausreichen, um den Mangel an externer Nachfrage auszugleichen. Die anhaltende Lücke zwischen Angebot und Nachfrage dürfte chinesische Unternehmen dazu veranlassen, den Preis des Preiss zu fortzusetzen, um den Umsatz zu steigern, was den Marktdruck weiter verschärft.


(1) Zahlungsverzögerung bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem Fälligkeitsdatum der Zahlung und dem von unseren Befragten im Durchschnitt angegebenen Zahlungsdatum.

Tags: #Coface

Der Emittent ist voll verantwortlich für den Inhalt dieser Ankündigung.

Coface: Handel führen

Als weltweit führender Anbieter von Handelskreditrisikomanagement seit über 75 Jahren kann Coface Unternehmen dabei helfen, in unsicheren und turbulenten Umgebungen zu wachsen und zu navigieren.

Unabhängig von seiner Größe, dem Standort oder seiner Branche kann Coface 100.000 Kunden für ungefähr 200 Märkte zur Verfügung stellen. Mit umfassenden Lösungen: Handelskreditversicherung, Geschäftsinformationen, Inkasso, ein Risikoversicherung, Marge, Factoring. Jeden Tag nutzt Coface seine einzigartige Fachkenntnisse und die modernste Technologie, um sowohl inländische als auch Exportmärkte zu erreichen. Im Jahr 2024 stellte Coface ~ 5.236 Personen ein und verzeichnete einen Umsatz von ca. 1,84 Milliarden Euro.

Weitere Informationen finden Sie unter Besichtigung Coface.com.hk

225647
Nachrichtenquelle: Coface

01/04/2025 EQS -Nachrichten Verbreitung von Finanzpressungen.
Der Emittent ist voll verantwortlich für den Inhalt dieser Ankündigung.



Mehr Lesen