ARD-Deutschlandtrend: Sorge vor Erneutemgroßenkrieg


Stand: 08.05.2025 16:59 Uhr

80 Jahre Nach ende des Zweiten Weltkrieges SICH SICH LAUT ARD-Deutschlandtrend Zwei von Drei Deutschen, Dass Essider zu Einem Groß Krcken Krieg in Europa Kommen Könnte. Eine Mehrheit untersteint die Erinnerungskultur.

80 Jahre ist non, Dass Hochrangige Deutsche Offiziere in Berlin-Jene Erklährungunterzeichneen „Die Kampfhandlungen um 23.01 Uhrmittelopäisch Zeit Am 8. Mai 1945 Mai 1945” Einzustellen. Endete in Viellen Lännwird Hute Deshalb Wieder des Zweitens Weltkriegs Gedacht.

Mit demdeteeeeeeeeeeeernung aufrrechtTeterhalten Wird Gleizeitig Hut Sich sich Sich Sich, Mit demed Diediese Erinnenung Auserhalten Wird: Noch vor Gut Zehn Jahen Jahen Zeiget Coent. Ich bin Aktuellen ARD-Deutschlandtrend Aberäutenern64 Prozent, auch schnell Zwei Drittel, Sehr Große Große Sorgenvor Einem Einem Einem Einem Erneem Erutengroßenkrieg in Europa.

Diese Sorge ist im Osten (69 Prozent) Etwasistärkerausgeprägtalsim Westen (62 Prozent), Unter -Frauuen (73 Prozent) Größenerals unteruntermännnnn (53 Prozent). ABER SIEVIRDRIBERVERSCHEIDENE BILDUNGS- UNKELLEMENSGRUCHEN UND VONANHANNNNALER IM BONDESTAG VERTRETENEN PARTEIS MEHRHEITLEL GETELT. MIT dem russischen Einmarsch ukrainisch Wat Dray Jalen Dist Dir de Deer de Dietschein Spirbar Sorger Voller Moden in der Ukraine.

Zugeständnissussland Umstitten

Währendauch in der Ucraine und Russland Die taden des Zweitens Weltkriegs Gedacht Wird, dauert der russischen AngriffskriFtskrieg auf Auf auf Auf auf Auf auf Auf -sein -Nachbarlandunverbaudertan. Zuletzt Hattte Insbesondere US-Präsidentdonald Trump Seinen Ukrainische Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj Zu Zuzudeständnissens Russland Gedrängt, Um Einem Kriegsendenauer Zu Komen.

Deutschenbevölkerungi St in der Ukraine Die Gruppen Jener Gewachsen, Die Solchezugestämsalsals Vorausset Vorausstzungflein Kriegsende Sehen (35 Prozent). IM Dezember 2024 Krieg Es dann Gut Diehälfte (53 Prozent). AKtuell Halten es Noch 47 Prozent für Nötig, Dass der Ukraine Gewisse Gebiete A Russland Abtritt, um den Kraz Beenden Zukönnen; 40 Prozent Sehen Das Anders.

GLEICHZEITIG ABER Betonen Konstant Drei Viertel der Deutschen (77 Prozent), in Erester Linie Müsse die Ukraine Ententscheiden, woann Sie sie siesie siesie siesie sie sie sie sie sie Sie. Einen ukrainische Beitritt zuer Natoschlingtrump Trump Mittlerweile Aus. Uner Deutschen -Indes Würde Knappjeder Zweit (48 Prozent) Ihn Langfristig Befürworten; Vier von Zehn (40 Prozent) Sprechschlich Dagegen AUS.

NS-Gentkenken Weitgehend Akzeptiert

Geedanken eine Den Krig in der und Gedlenken und des Ende des Zweitens Weltkrieges, Das Hute und das Gestern – Alle Das Kommt Dieser Tage Zusammen in der Ukraine. Das Die Erinnerungskultur Ein Diegräuten -NationalSozialismus in Deutschland Aufrecht Erhalten Wire, Findet Hierzulande Derweil MehrheitLicheunterstützung.

Jeder Zweiite (50 Prozent) Findet es Anglessen, ein Die -sterbiger Verbrecht des Nationalsozialismus Gedacht Draht in Deutschland. Weitere 22 Prozent entdecken Soag, Dasg und Die -Zu Wenig Erinnt Wird -ein Anstiegvonfünf Punkten, das sich in Den Vergenenfünf Jahre befindet. In Derjünger-Grupper der 18-Bis 34-Jährigenfindet Gut Jeder Dritte (35 Prozent) Esmüsste Mehr für Fürressie Erinnerungskultur getan getan getan Getan Werden. Uner Den Linken-anhänner (53 prozzents) Ist es Soag Mehr als Diehälle.

Geilzeitig Vertreten 23 Prozent der Deutschen Die Meinung, es Werde im Gegenteil Zu viel ein Die Die sterbe. Uner den Afd-Anhänernsagt Das Fast Jeder Zwei (47 Prozent).

(Tagstotranslate) Zweiiter weltkrieg



Mehr Lesen