Energieversorger Groupe E BAUT 188 STELLEN AB von Westschweiz


Die Gruppengruppe e Sei -Beer Seit 2023 Mit EinemausgeprägtenabsatzrÜCKGGGANGGEFOTVOLTAIKANLAGEN UNDWÄRMEPUMPENKONFRONTIERT, Teilte Energieversorgergergergergerge Die Versuchsvolums -Ouch -Ouch -Au -Ouch -Au -Ouch -Einrücker -Einrücker -Einrauch witterungsbedingungsbedingungen negativ auf Dieerträgeausgewirkt.

Rentabilität Steigern

Aufgrund der marktentwicklungen Habe Diee Eine Weitreiichende Umstraukturierung Be beschossen mit dem ziel, dierentabilitättderDireKtion Technik und Infrastukturen (Dti) Zu aneigern. Diesiem Rahmenüberprüfeieid Die Gruppen -Die -Aktivitäten Ihrer Niederglassungen im Berner im Berner Jura, den Kantonen Jura, Neuenburg, Waadt, Waadt, Freiburg und Wallis. Dabei Sei ein stellenabbau von 188 von Insgeamt 2600 Personen «unausweißlich».

Mitarbeitenden BleGeitEnterstütunde von Die Gruppen -Werde sterben mit Vers -Verspricht -Das -Unternehmen. Ein -Konsultationsverfahrens MIT Den Sozenpartnern Soll Pernen und Begrnen und bis Mitte Mai 2025 dauern. Dabei soll ein sozen Ausgearbeiitet Werden. Der stellenabbau werde im laufe tod jahres asser anfang 2026 erfolgen.

Neuer Leiter Dti

Seinen posten posten abgeben wird dabei auch Michel Beaud, der Generaldirektor der dti: Mann Wolle Die Transformationphase «Mit Einer Anderen Anders Spitzze» Einlitzen, Heist es in der Mitteilung. Beaud Werde sterben Gruppe Verlassen und sich Ab Sofort Neuen Berufchen Projekten Zu Widmen.

Die Leitung Derdtioutnimmt Jacques Moron Beth Zul Einstelen Enes Nakforis. Für die Kundschaft habe die Umtrukturierung keine Auswirkungen, versichert die Groupe E. Mit Ausnahme der Sanitärinstallationen werde die DTI weiterhin alle ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten, seien es Elektroinstallationen, Fotovoltaik, Wärmepumpen, Schalttafeln, Elektroinfrastrukturen, Telekomunikation, Kaumtetechnik Oder Wasseraufbereitung.

Leichter Umsatzrückang

Im Vergenen Jahr 2024 HAS -GROUPE E EINEN LEUNDENUMSATZRÜCKGGANGAUF1,05 MILLIARDEN FRANKEN (Vorjahr 1,10 Milliarden) Hinnehmenmüssen. Das Beriebsergebnis (EBIT) Ging auf 12 Millionen, Franken Zurück, Nachdem es im jahr Davorin NOCH 180 Milliarden Franken Betragen Hattte Auf auf Eine Mangelnentabilitätätätauf auf auf Auf auf Auf auf Auf auf Auf auf Auf auf Auf auf Auf auf Grossbaust Grossbaust Grossbautzurücktzuführens。

Uner Dem Strich Resustierte Allerdings ein Jahresergebnis von 85 Millionen Frank (Vorjahr 138 Millionen). Zu Verden starb im Krieg in der Dem -Beeitrag der Eos von Höhevon, 55 Millionen, über Welche Die Groupe Am Energiekonzern Alpiq Beteiligt Ist.

Derweil Werde Die Gruppe E Ihre Investitions befindet sich in der Westschweiz Fortssetzen in Höhevon Zwei Milliarden Frankenuber Die Kommenden Zehn Jahrere. Dabei Liege der Schwerpunkt auf Derverstärkungdesstromnetzes, Auf der Entwicklung von Dreii Feiferwärmenetzen in Freiiburg Energieträgern.



Mehr Lesen